Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar*!

 

Erscheinungsdatum: 22.07.2019
Seitenanzahl: 576 Seiten
Verlag: Blanvalet
Erhältlich als:

  • Hardcover: 22,00 Euro
  • eBook: 15,99 Euro
  • Hörbuch: 9,95 Euro

Hier erhältlich: Verlag, Amazon**

 

Klappentext:

Eine große Liebe, die Zeit und Kontinente überwindet . . .

Aus Liebe entschließt sich die junge Phoebe, ihr sterbliches Leben hinter sich zu lassen, und Vampirin zu werden, denn Marcus, dem ihr Herz gehört, ist ein Unsterblicher. Doch alte Traditionen machen es ihnen nicht leicht – sie besagen, dass sie sich neunzig Tage nach der Verwandlung nicht sehen dürfen. Während Phoebe noch mit ihren neuen Kräften zurechtkommen muss, erinnert sich Marcus an sein Dasein als Mensch und an ein dunkles, tief verwurzeltes Geheimnis. Er weiß, dass er Phoebe davon erzählen muss, bevor sie die Ehe eingehen – doch wird ihre Liebe stark genug sein, die Vergangenheit endgültig hinter sich zu lassen?

Quelle: Verlag

 

Meine Meinung:

Da ich die Serie um Diana und Matthew sehr toll fand, wollte ich nun auch das neueste Werk der Autorin lesen. Von den Büchern kannte ich bisher allerdings nur den ersten Teil und ich war hin und weg. Falls jemand noch nicht die komplette Trilogie gelesen hat, würde ich das empfehlen, denn ich habe mir stellenweise sehr schwer getan.

Das Buch war dennoch recht unterhaltsam, obwohl es nicht annährend an die anderen Bücher rankommt. Ich würde sagen, dass das Charmante irgendwie gefehlt hat. Die Handlung teilt sich in drei Stränge, darunter waren die Beschreibung von Phoebes Wandlung zum Vampir, die Vergangenheit von Marcus und das Leben von Diana und Matthew mit ihrem Nachwuchs.

Diese drei Erzählungen waren sehr unterschiedlich und man erfährt sehr viel, obwohl es mir einen Ticken zu viel Geschichte war und gerade in diesen Abschnitten musste ich mich doch sehr konzentrieren, damit ich nichts durcheinander bringe. Die Erzählung von Diana und Matthew war mein persönlicher Favorit und ich habe mich hier köstlich amüsiert. Die Wandlung von Phoebe empfand ich auch als absolut lesenswert. Gerade zu Beginn hatte ich das Gefühl, dass sich die Autorin Mühe gibt, denn es war wirklich aufregend, aber je weiter ich gelesen habe, desto weniger konnten ich diese Abschnitte begeistern.

Die Protagonisten waren definitiv gelungen und auch authentisch beschrieben. Es hat mich sehr gefreut, dass man auf alte Bekannte trifft, obwohl ich ja bisher nur ein Buch gelesen habe. Diana und Matthew haben mir persönlich am besten gefallen, denn es war sehr nett zu sehen, wie sich die beiden entwickelt haben. Phoebe fand ich auch sehr nett und gelungen.

Die Schreibweise war flüssig und locker zu lesen. Der Geschichte konnte man sehr gut folgen, denn alles war gut verständlich. Die dauernden Wechsel der Perspektive hat mir gefallen, obwohl es anstrengend war, denn man muss echt aufpassen, dass man nichts verpasst.

Das Cover ist sehr schick und passt gut zu den anderen Büchern der Autorin.

 

Fazit:

Schöne Geschichte, die durchaus lesenswert ist. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass es eher als Zusatz gedacht ist.

4 von 5 Sterne

 

Zur Autorin:

Deborah Harkness ist Professorin für europäische Geschichte an der University of Southern California in Los Angeles. Für ihre wissenschaftlichen Arbeiten erhielt sie bereits mehrfach Stipendien und Auszeichnungen. Sie schreibt außerdem ein preisgekröntes Wein-Blog. Ihre »All-Souls«-Trilogie, bestehend aus den Romanen »Die Seelen der Nacht«, »Wo die Nacht beginnt« und »Das Buch der Nacht«, war ein großer internationaler Erfolg.

Quelle: Verlag
Loading Likes...

Write A Comment

*