elgato

Hallo meine Lieben,

es freut mich euch heute hier zur Blogtour “el Gato” begrüßen zu dürfen. Im Rahmen dieser Blogtour werden “Eine Samtpfote für Paul?” und “Nummer 365″ vorgestellt, aber hier gibt es eine Übersicht der ganzen Themen.

 

Nun zu meinem Thema:

 

Eine Samtpfote für Paul? – Kerstin Sonntag

51SaaenBPML._SX405_BO1,204,203,200_

 

Erscheinungsdatum: 01.06.2017
Seitenanzahl: 42 Seiten
Verlag: Verlagshaus el Gato
Erhältlich als: Hardcover: 14,90 Euro

 

Klappentext:

Paul langweilt sich! Er hat keine Geschwister und wünscht sich deshalb zum Geburtstag einen kleinen tierischen Freund zum Liebhaben und Spielen. Leider finden Mama und Papa, dass so ein Haustier viel zu viel Arbeit macht und Verantwortung bedeutet. Als Paul unverhofft ein Kätzchen zuläuft, nimmt er es dennoch mit nach Hause und gibt ihm einen Namen: Peterle. Vielleicht darf er Peterle sogar behalten, wenn sich der Besitzer nicht meldet? Paul verspricht Mama und Papa, sich gut um Peterle zu kümmern. Das ist gar nicht so leicht, und schließlich vergisst er sogar, Peterle zu füttern. Oh nein! Bestimmt muss Paul Peterle nun wieder hergeben

 

Meine Meinung:

“Eine Samtpfote für Paul ist ein wirklich reizendes Kinderbuch. Vom Verlag hat es die Altersempfehlung zwischen 5 und 10 Jahren erhalten und ich würde es aus persönlicher Sicht sagen, dass es gut gewählt ist.
Die Autorin schreibt über die Thematik Kinder und ihr Wunsch ein Tier zu haben. Sie präsentiert uns das Thema sehr kindgerecht.

Man muss sich um sie kümmern. Wenn du ein Haustier hast, musst du mit ihm Gassi gehen oder es zum Arzt bringen, wenn es einmal krank ist. Auch wenn du keine Zeit hast oder etwas anderes gerade viel spannender ist.

Seite 12

Mir hat es gut gefallen, dass sie auch darauf aufmerksam macht, dass ein Tier viel Arbeit machen kann und es auch Zeit kostet.

Der Text wurde mit schönen Illustrationen von Peterle und Paul unterlegt, die die beiden in unterschiedlichen Situationen zeigen. Die Illustrationen wurden von Claudia Meinicke gemalt.

Den Schreibstil würde ich als sehr leicht bezeichnen, aber für das Zielpublikum durchaus passend. Ich denke, dass sich das Buch sowohl als Vorlesebuch eignet, als auch für das Selbstleser.

Fazit:

Das Buch kann ich definitiv weiterempfehlen, denn es ist wirklich niedlich aufgebaut.

Übrigens könnt ihr für das Buch abstimmen, denn es hat eine Chance auf einen Award:

https://beautyandbook.com/eine-samtpfote-fuer-paul/

 

Gewinnspiel:

Damit ihr eine Chance auf einen der folgenden Gewinne habt, müsst ihr noch meine Frage des Tages beantworten.

Gewinne:

  1. Preis: Originalzeichnung aus “Eine Samtpfote für Paul?” + das Buch in Print
  2. Preis: Überraschung + “Eine Samtpfote für Paul?” + das Buch in Print
  3. Preis: 1x “Nummer 365” in Print + Stoffbeutel
  4. Überraschung + 1x “Nummer 365” in Print

 

Welches Tier haltet ihr als geeignet für Kinder? Und wieso?

 

Die Frage könnt ihr bis zum 03.09.2017 beantworten, damit ihr eine Chance auf den Gewinn habt.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.

 

Vielen Dank für euren Besuch und ich wünsche euch noch viel Spaß auf der restlichen Blogtour. Morgen geht es ja bei Bianca weiter.

Liebe Grüße, Eva

 

Loading Likes...

17 Comments

  1. Hallo,

    habe mich riesig auf den heutigen Beitrag gefreut. Das Buch ist ja wirklich äußerst toll.

    Welches Tier ist für ein Kind geeignet. Gute Frage. Kann man aber nicht so einfach beantworten. Ein Tier ist für mich ein Familienmitglied für das jeder verantwortlich ist, man kann die Verantwortung nicht allein auf ein Kind übertragen. Dann ist es auch ein finazieller Aspekt. Eine Katze ist in meinen Augen pflegeleichter und kostengünstiger als ein Hund. Ein Vogel ist noch einfacher zu halten. Ich finde, die Entscheidung muss immer gemeinsam getroffen werden und die Kinder müssen auch gewisse Pflichten übernehmen. Aber man kann nicht einfach sagen, für dieses Kind ist ein Hund geeignet.

    Wünsche einen schönen Abend.
    Liebe Grüße
    Sonja

  2. Pingback: Lernt das Kinderbuch "Eine Samtpfote für Paul?" von Kerstin Sonntag und "Nummer 365 -  Die Lichtbringer" von Sabrina Wolf kennen

  3. Liebe Eva,
    lieben Dank für die schöne und liebevolle Buchvorstellung! Ich freue mich, dass dir das Büchlein so gut gefallen hat 🙂
    Liebe Grüße
    Kerstin (Kate)

  4. Daniela Schiebeck Reply

    Kommt immer auf das Kind und die Situation an. Aber meistens ein Hamster oder ein Meerschweinchen, wenn die Kinder größer sind auch Katzen und Hunde.

    Liebe Grüße,
    Daniela

  5. Jenny Siebentaler Reply

    Kommt drauf an wie alt das Kind ist und was es selbst ausüben kann was die Unterstützung der Pflege und Betreuung des Tieres angeht! Ich selbst finde jedoch kleinere Vögel,Nager wie kleine Kaninchen und Meerschweinchen ganz toll. jedoch nur wenn sich die Kinder ihrer Pflichten bewusst sind und sich auch immer drum kümmern und nicht nur anfangs.
    VLG Jenny

  6. Hey 🙂

    Ich finde am besten.geeignet sind katzen und hunde. Sie sind einfühlsam und man kann mit ihnen.auch aktiv spielen. Außerdem sind sind sie gute zuhörer wenn kindern etwas auf dem herzen liegt. Einfach seelenverwandte und sie tragen meiner Meinung nach auch positiv zur Entwicklung bei 🙂
    Absolut ungeeignet finde ich tiere in terrarien und aquarien.

    Liebe grüße Carina

  7. Sabine Hamm-Zichel Reply

    Eine Katze finde ich für Kinder, sofern nicht allergisch, optimal.
    Man muss Verantwortung zeigen ohne Gassi gehen zu müssen.
    LG Sabine

  8. Huhu,

    Eine schöne Buchvorstellung!

    Ich hatte als Kind einen Terrier Mischling und nun habe ich Katzen. Ich denke aber dass ein Hund geeigneter wäre.

    Liebe Grüsse

    Giulia

  9. Pingback: [Blogtourankündigung] Blogtour Verlagshaus El Gato -

  10. Kinder sollten eigentlich keine Tiere haben, da sie die verantwortung noch garnicht tragen können und auch über einen Verlust kaum hinweg kommen. ich würde erst ab ca. 12 Jahren einem Kind zutrauen, für ein Tier zu sorgen. Dann eine Katze, weil die ja sehr selbstständig sind und auf sich aufpassen können

  11. Pingback: [Blogtour] Verlagshaus El Gato - Kerstin Sonntag im Interview zu "Eine Samtpfote für Paul?" -

  12. Hallo und vielen Dank für diesen schönen Blogtour-Tag! Ich denke sehr viele Tiere sind für Kinder geeignet, vor allem Katzen, wenn sie richtig erzogen und sozialisiert sind. Auch Hunde können sehr gut für Kinder geeignet sein, wenn man sich für die richtige Rasse entscheidet und der Hund gut erzogen ist.

    Das Schöne bei Katzen und Hunden ist, dass sie so viel geben und das Familienleben bereichern. Ich mag auch andere Tiere, aber Hasen, Fische oder Vögel können einfach nicht so viel am Familienleben teilhaben.

    Liebe Grüße
    Katja

  13. Je nachdem, wieviel Eltern bereit sind, Anweisung und Überwachung zu geben, während ein Kind sich um ein Haustier kümmert? Finde ich Hamster oder Katzen mit am pflegeleichtesten. Beide können auch eher gekuschelt werden als etwa ein Vogel oder ein Fisch.

  14. Margareta Gebhardt Reply

    Hallo ,

    vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Ich glaube das Katze am besten geeignet ist weil die Kinder kennen und müssen die Verantwortung übernehmen und auch spielen .

    Liebe Grüße Margareta (Stern44 )

  15. Caroline Messingfeld Reply

    Das ist eine schöne Rezension, die mich neugierig auf das Buch gemacht hat.
    Meiner Meinung nach sind Hunde und Katzen gut für Kinder geeignet. Sie sind anhänglich, einfühlsam und treu. Natürlich müssen die Eltern die Verantwortung für das Tierchen übernehmen, denn die meisten Kinder sind mit dieser Aufgabe überfordert. Schließlich ist ein Lebewesen kein Spielzeug.

  16. Hallo,

    ich finde viele Tiere für Kinder geeignet, v.a. da ich denke, dass die Eltern bei der Versorgung ja eh immer etwas helfen müssen. Gut finde ich z.B. eine Katze oder einen Hund 🙂

    LG

  17. Bärbel Worm Reply

    Das kann ich jetzt gar nicht so sagen. Meine Kinder hatten so für sich ,als jünger waren,keine eigenen Haustiere. Wir hatten alle zusammen einen Hund.
    Wenn ein Kind sich alleine um ein Tier kümmern sollte,halte ich ein Kaninchen oder eine Katze für geeignet. Aber ich finde,dann sollten die Kinder mindestens schon zur Schule gehen.
    Liebe Grüße Bärbel ❤

Write A Comment

*