Hallo meine Lieben,

es ist mir eine Freude euch heute bei meinem Beitrag zur Blogtour “Teufelsfarbe” begrüßen zu dürfen.

Inhalt:

Teufelsfarbe wurde im 16. Jahrhundert das aus der Waidpflanze gewonnene Blau genannt. Es würde Stoffe zerfressen und Unglück bringen, hieß es. Ausgerechnet diese Pflanze will Bauer Christoph Rieger aber anbauen. Und reich will er damit werden, denn die Farbe ist gefragt.
Gegen den Willen seiner Familie und zum Entsetzen der Gemeinde nimmt der Sonderling ein als Hexe verschrienes Mädchen zur Frau, um sich mit deren Mitgift seinen Traum zu ermöglichen. Zu spät erkennt er die Konsequenzen, die sein Vorhaben nach sich zieht …
Christophs Geschichte basiert auf einem realen Fall, der sich am 25. April 1510 in der Gemeinde Horka zugetragen hat

 

Wie bereits im Klappentext ersichtlich, geht es im Buch auch um

Hexen

was nun auch das Thema meines Beitrages ist und ich euch etwas näherbringen möchte.

Zur Wortbedeutung kann ich euch nur sagen, dass es eigentlich nicht genau zu zuordnen ist. Man geht aber davon aus das es eine Verbindung zum  althochdeutschen Wort “hag” gibt. Dies hat die Bedeutung Zaun oder auch Hecke.

Hexen haben schon immer eine Faszination auf die Menschheit ausgeübt. Früher hat sich ja ein sogenannter Hexenglaube entwickelt, welcher tief im christlichen Glauben verwurzelt ist.

Die Hexenverfolgungen in Europa fanden zwischen 1450 und 1750 statt, der Höhepunkt in Deutschland war zwischen 1550 und 1650. Es gibt aber noch Länder, die bis heute Menschen verfolgen, die man beschuldigt Zauberei zu praktizieren oder mit dem Teufel im Bunde zu stehen.

Die Hexenprozesse waren eigentlich immer nach dem gleichen Prinzip. Es erfolgte die Anklage, welche meist durch ein Gerücht ausgelöst wurde, gefolgt von der Inhaftierung und dem Verhör. In diesem Abschnitt wurde auch oft Folter eingesetzt.

Geendet haben diese Prozesse dann mit der Hinrichtung, welche auf dem Scheiterhaufen geendet hat.

Nach aktuellen Forschungen kann man sagen, dass es damals zwischen 40000 und 60000 Opfer gegeben hat.

 

Auch heute noch üben Hexen eine große Faszination auf, so kommen diese oft in Märchen vor, aber ebenso in diversen Unterhaltungsmedien, wie Film oder auch Literatur vor.

Das Schreckensbild, welches viele von Hexen haben, wird auch in diesen Bereichen durchaus fortgeführt. Bekannte Beispiele sind “Die Brück am Tay” oder auch “Die Hexen von Eastwick”.

Mittlerweile gibt es aber durchaus auch ein positives Bild von Hexen oder Magiern, oft werden die als Außenseiter präsentiert. Berühmtestes Beispiel ist hier natürlich Harry Potter.

So, meine Lieben , leider ist mein Beitrag schon wieder vorbei, aber ich stelle euch natürlich noch die Gewinnspielfrage, denn der Dryas Verlag verlost zwei Exemplare von “Teufelsfarbe”.

 

Welche bekannte Hexen, egal ob Film oder Buch,  kennt ihr noch?

Immer her mit den Kommentaren, vielleicht finde ich ja eine neue Inspiration.

 

Beantwortet die Frage bis zum 30.04.2018 um 23.59 Uhr!

Für dieses Gewinnspiel gelten folgende Teilnahmebedingungen:
1. Teilnahme ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis der Eltern.
2. Es wird keine Haftung für den Postweg übernommen.
3. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
4. Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.
5. Der Versand der Gewinne erfolgt nur nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz.
6. Verwendet der Teilnehmer Bildmaterial, so bestätigt er mit der Teilnahme, dass er sämtlich Bildrechte innehat.
6. Der Gewinner ist im Falle eines Gewinns mit namentlicher Nennung auf dem Verlagsblog “Bakerstreet Bibliothek” und Facebookseite des Dryas Verlags einverstanden.
7. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel gelten die Teilnahmebedingungen als im vollem Umfang akzeptiert.

 

Liebe Grüße und vielen Dank für euren Besuch, Eva

 

 

 

Loading Likes...

2 Comments

  1. Manuela Schäller Reply

    Huhu,

    Danke für den tollen Beitrag.
    Oh da fällt mir erst mal alles um Harry Potter ein, da gibt es jede Menge Hexen.
    Kinderbücher wie Lulea.
    Der Film Die kleine Hexe.

    LG Manu

  2. Hey!

    Ein echt schöner Beitrag zu unserer Tour 🙂

    Hmmm … Bei Hexen muss ich jetzt schon stark überlegen und so auf Anhieb fällt mir eigentlich auch gar keine ein. Oh doch! In Winter People – ganz starkes Buch mit mystischen Elementen, das mich echt beeindruckt hat!

    Vielleicht schaust du ja auch mal bei mir vorbei. Würde mich sehr freuen 🙂

Write A Comment

*