Hallo zusammen,
es ist mir, wie immer eine Freude, wenn ihr meinen Blog besucht. Heute darf ich die Blogtour zu “Tränen für die Liebe” hier begrüßen. Natürlich zeige ich euch, wie immer eine tolle Übersicht der ganzen Tour, damit ihr sehen könnt, welche Themen präsentiert werden.
Mein Thema heute ist “Venedig“, der Handlungsort des Buches:
Venedig ist die Hauptstadt der Region Venetien und sie liegt im Nordosten Italiens. Bis 1797 war Venedig eine der größten Städte Europas mit den damals 180000 gezählten Einwohner.
In Venedig gibt es eine sogenannte Lagune und in dieser gibt es 118 Inseln. Diese Laguna steht 1987 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.
Mittlerweile lebt Venedig hauptsächlich vom Tourismus und es werden jedes Jahr über mehrere Millionen Touristen begrüßt. Allerdings gibt es auch schon Bestrebungen diese Maßen etwas zu begrenzen.
Durch die Inseln bedingt gibt es 398 Brücken und 175 Kanäle, die eine Gesamtlänge von 38 km aufweisen. Eine der bekanntesten Brücken ist die Rialtobrücke. Es gibt auch andere wichtige Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Markusplatz, dieser wurde bereits im 9. Jahrhundert angelegt.
Diese ganzen schönen Orte spielen übrigens auch im Buch eine tolle Rolle, denn die Autorin beschreibt uns diese auch während der Handlung.
Was mir in der Handlung auch gefallen hatte, war die Erwähnung der, wie ich finde, typischen Häuser in Venedig. Ich empfand Venedig generell als sehr gut beschrieben, denn während des Lesens ist das tolle Feeling aufgetreten, welches man auch hat, wenn man vor Ort ist oder auch Dokumentationen darüber anschaut.
Übrigens spielt die Kunst eine Rolle im Buch, was auch in der Realität sehr wichtig war, denn Venedig war während es Barocks und der Renaissance, der sogenannte Gegenpol zu Florenz und beherbergte die unterschiedlichsten Künstler.
Übrigens findet in Venedig jedes Jahr ein Filmfestival statt, welches mittlerweile zu den drei bekanntesten in Europas gehört, neben Cannes und Berlin.
In Venedig herrscht gemäßigtes Klima, das heißt, dass es eigentlich während des ganzen Jahres angenehme Temperaturen gibt.
Bekannte Persönlichkeiten aus Venedig sind:
Tizian
> Donna Leon
> Pius X
Jetzt kommt noch die “Frage des Tages”, diese müsst ihr bis zum 3.09.2017 beantworten, damit ihr auch eine Chance der folgenden Gewinne habt:
Was verbindet ihr mit Venedig? Wart ihr vielleicht schon mal dort? Oder noch nicht und würdet gerne mal?
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Vielen Dank für euren Besuch und viel Spaß auf der restlichen Tour. Morgen geht es übrigens bei Manja weiter, die uns die beiden Hauptcharaktere vorstellt.
Liebe Grüße, Eva
Loading Likes...
11 Comments
Pingback: Faszinierende Vampire in Venedigs Schattenstadt - Schaut ab dem 28. August rein und erfahrt mehr zur Kulisse, Figuren und Mira Bates
Pingback: Blogtour - Ankündigung "Tränen für die Liebe" von Mira Bates - Manjas Buchregal
Eine wunderschöne Stadt mit vielen Wasserstraßen. Ich war noch nicht, möchte aber gerne einmal hin.
Liebe Grüße,
Daniela
Venedig verbinde ich mit Karneval und Geheimnissen. Die Stadt ist wunderschön und ich war vor Jahren einmal dort.
LG Sabine
Hey!
Ich war leider noch nie in.Venedig. würde aber sehr gerne mal auf Urlaub dort hin 🙂
Ich verbinde damit Kunst und die typischen wasserstraßen mit den gondelfahrten 😊
Liebe grüße Carina
Hallo Carina,
leider hatte ich das Vergnügen auch noch nicht. Möchte aber unbedingt mal dahin. Ich stelle mir nur oft die Frage, ob es nicht mittlerweile zu überlaufen ist.
Lg, Eva
Pingback: Vorstellung Catya & Enzo - Blogtour "Tränen für die Liebe" [Blogtour Tag 3] - Manjas Buchregal
Hey 😊
Venedig ist für mich auf der einen Seite eine historische Stadt und auf der anderen eine Stadt der Liebe. Ich kenne sooooo viele die dort ihre Hochzeitsreise gemacht haben.
Leider war ich noch nie dort, nehme es mir aber vor.
Liebe Grüße
Zeki 😊
Hallo und vielen Dank für diesen schönen Blogtour-Tag! Ich war bereits mehrere Male in Venedig und finde die Stadt wunderschön. Alleine die Fahrt dahin ist ein Highlight, vor allem wenn man den Wasserweg nimmt. Besonders toll fand ich den Karneval in Venedig – kein Karneval wie in Deutschland, sondern ein sehr künstlerischer Karneval vor einer traumhaften Kulisse.
Liebe Grüße
Katja
Hallo, toller Beitrag.
Bei Venedig denke ich immer an die vielen Wasserstraßen, auch ein bisschen an Romantik und Kunst.
LG Janine
Hallo,
ich war noch nie in Venedig, verbinde damit aber eine tolle Stadt und viel Kunst 🙂
LG