Vielen Dank an den Verlag und netgalley für das Rezensionsexemplar*!

 

Erscheinungsdatum: 28.08.2019
Seitenanzahl: 576 Seiten
Verlag: FISCHER Krüger
Erhältlich als:

  • Taschenbuch: 14,99 Euro
  • eBook: 12,99 Euro

Hier erhältlich: Verlag, Amazon**

 

Klappentext:

Debütantin, Fürstin, Kämpferin – der dramatische Roman über den Weg einer starken Frau am Anfang des 20. Jahrhunderts
Sie ist die schönste Debütantin Londons, ihr Heirat führt sie 1891 ins deutsche Kaiserreich. Doch in der kalten Pracht von Schloss Fürstenstein fühlt sich Daisy einsam und unsicher. Ständig eckt sie an, das steife Zeremoniell nimmt ihr den Atem. Muss sie das alles hinnehmen? Daisy wagt es, Regeln über den Haufen zu werfen, bezaubert mit ihrem Charme den Hof und selbst den Kaiser. Gleichzeitig beginnt sie im Geheimen einen gefährlichen Kampf gegen das Elend der Armen, der Grubenarbeiter in Schlesien. Aber was ist mit ihrem eigenen Glück? Darf sie eine Liebe leben, die alles gefährdet, was sie erreicht hat?
Erfolgsautorin Sabine Weigand führt uns mit dem Schicksal der Daisy von Pless nach London, Berlin und Schlesien, in eine Welt im Wandel, zwischen Kaiserreich und Krieg, zwischen Glanz und Rebellion.

Quelle: Verlag

 

Meine Meinung:

“Die englische Fürstin” ist mein erstes Buch der Autorin und es hat mich regelrecht umgehauen, denn diese historische Geschichte war so spannend und zugleich unterhaltsam, sodass es sicher nicht mein letztes Buch der Autorin bleiben wird.

In diesem Buch steht Daisy im Vordergrund. Sie ist eine junge, englische Adelige, die sich freut ihre erste Saison erleben zu dürfen und vielleicht einen Heiratsantrag zu erhalten. Leider wird sie mehr oder weniger gezwungen einen deutschen Fürsten zu heiraten, der unendlich reich ist, aber sie ist nicht ihn in verliebt. So wird gerade der Beginn zwischen ihnen sehr schwierig, aber sie entwickelt sich zu einer starken Person.

Ich fand Daisys Geschichte richtig genial, denn dieser historische Roman war spannend und amüsant zugleich, außerdem würde ich ihn auch als dezent lehrreich bezeichnen. Man erfährt so einige historische Dinge, die mir nicht bekannt waren, beispielsweise die Sache mit den Grubenarbeiter und was die alles durchmachen mussten. In Bezug auf Daisy empfand ich die Handlung als wirklich spannend, denn es war für mich wirklich sehr interessant zu sehen, wie sich Daisy entwickelt und ob sie glücklich wird. Daisy macht nämlich eine tolle Wandlung durch von einem reichen, naiven Mädchen zu einer wirklich starken Frau, die sich für andere einsetzt.

Die Handlungsorte waren sehr detailliert beschrieben und die Autorin schickt uns auf eine Reise durch Europa. Einmal England, dann Schlesien und dann sind wir wieder in Frankreich. Man bekommt so auch einen richtig schönen Überblick, wo die damaligen Hotspots der Reichen und Schönen waren.

Die Protagonisten waren absolut gelungen und wunderbar gezeichnet. Die Nebencharaktere waren interessant und authentisch beschrieben, ebenso aber auch ihr Mann Hans, der mir zwar unsympathisch war, aber vielleicht konnte er auch einfach nicht aus seiner Haut.

Hervorgestochen ist natürlich Daisy. Ich fand sie von Beginn an sympathisch und habe sie wirklich bewundert, denn sie hat sich nicht brechen lassen, obwohl ihre Situation nicht einfach war. Bei ihr hat es sich zum Gegenteil entwickelt, denn ich hatte das Gefühl, dass sie dadurch noch stärker wurde. Wirklich eine tolle Protagonistin.

Die Schreibweise war fesselnd und lebendig. Es war toll, wie erfrischend und spannend dieser historische Roman war. Es gab keine Abschnitte, die trocken und zäh waren. Alles war interessant und flüssig, sodass es ein absoluter Genuss war, das Buch zu lesen. Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven erzählt, da wäre mal Daisys Sicht, dann Briefe und auch noch die historischen Abschnitte. So war alles sehr schön vielfältig und man konnte alles sehr gut nachvollziehen.

Das Cover finde ich wirklich ansprechend und es gefällt mir gut.

 

Fazit:

Tolles Buch. Interessant und spannend. Klare Kauf – und Leseempfehlung.

5 von 5 Sterne

 

Zur Autorin:

Sabine Weigand stammt aus Franken. Sie ist promovierte Historikerin, arbeitete als Ausstellungsplanerin für Museen und ist nun Abgeordnete im bayerischen Landtag. Historische Originaldokumente sind der Ausgangspunkt vieler ihrer Romane, wie ›Die Markgräfin‹, ›Das Perlenmedaillon‹, ›Die Königsdame‹, ›Die Seelen im Feuer‹ und ›Die silberne Burg‹. In ›Die Tore des Himmels‹ gestaltet sie das Leben der Hl. Elisabeth, in ›Das Buch der Königin‹ das Schicksal der deutschen Kaiserin Konstanze, in ›Ich, Eleonore. Königin zweier Reiche‹ der europäischen Skandalherrscherin. Ihr neuer Roman ›Die Manufaktur der Düfte‹ schildert das Schicksal einer Seifenfabrikantendynastie.

Quelle: Verlag
Loading Likes...

Write A Comment

*