Erscheinungsdatum: 23.07.2019
Seitenanzahl: 400 Seiten
Verlag: Rowohlt
Erhältlich als:
- Taschenbuch: 10,00 Euro
- eBook: 9,99 Euro
- Hörbuch: 15,49 Euro
Hier erhältlich: Verlag, Amazon**
Klappentext:
Eine charmante Liebesgeschichte für Romantiker, Paris-Liebhaber und alle, denen Schokolade zum Frühstück nicht genug ist: sympathische Figuren, warmherziger Humor und viel Lokalkolorit.
Schon immer wurde Nina von ihren vier großen Brüdern bevormundet. Deshalb zögert die junge Kellnerin nicht, als sie die Chance erhält, für einen Job nach Paris zu ziehen. In einer Patisserie in der Nähe von Sacré-Cœur soll sie dem Besitzer zur Hand gehen. Sebastians köstliche Macarons sind legendär. Sein Charme leider auch, wobei Nina von diesem nicht allzu viel mitbekommt. Die beiden kennen sich, Sebastian ist der beste Freund ihres Bruders Nick. Und er macht ihr das Leben ganz schön schwer. Zu dumm nur, dass Nina in seiner Gegenwart immer noch weiche Knie bekommt …
Quelle: Verlag
Meine Meinung:
Die kleine Patisserie in Paris ist der dritte und leider auch bereits letzte Teil der Romantic Escapes – Reihe und ich habe bereits den ersten gelesen, sodass ich dachte, dass ich mich nun nach Paris entführen lassen will. Ich habe mich riesig auf diese Geschichte gefreut, denn Patisserie in Kombination mit Paris klingt schon mal vielversprechend und lecker.
Im Fokus dieser Handlung steht Nina, die unbedingt mal von ihrer Familie weg will, denn jeder weiß es ihr besser und sie hat darauf einfach keinen Bock mehr. Als sie und überraschenderweise eine Stelle in Paris bekommt, zögert sie nicht lange und nimmt sie an. Paris wäre ja aber fad, wenn da nicht noch ein toller Mann wäre und zwar Sebastian. Ein Freund ihres Bruders für den sie schon lange Gefühle hat.
Ich fand Ninas Geschichte reizend, denn es gibt hier so viele Gefühle, aber es war auch sehr nett zu sehen, wie Nina ihr Glück findet und wie sie versucht endlich sich selbst zu finden, denn sie hatte bereits in der Vergangenheit so einige Jobs ausprobiert, war aber eigentlich nicht wirklich glücklich. So darf man sie als Leser nun begleiten. Natürlich kommt die Liebe aber auch nicht zu kurz und so war es ausgesprochen amüsant zu lesen, wie Nina und Sebastian sich näherkommen, denn Julie Caplin macht es den beiden nicht leicht und es gibt reizende Abschnitte.
Persönlich hat mir auch sehr gefallen, wie Nina sich an ihre neue Umgebung gewöhnt und wie gut sie eigentlich mit ihrer Arbeit klar kommt. Sie findet schnell Freunde und passt aus meiner Sicht richtig toll nach Paris. Die Autorin hat hier viele Details parat und gerade die Beschreibungen des Essens, aber auch der diversen Handlungsorte fand ich richtig ansprechend und ich hatte nicht wenige Male den Wunsch nach irgendeiner Leckerei.
Die Protagonisten waren wunderbar. Hervorgestochen ist für mich vor allem Nina. Sie war mir so ein sympathischer, authentischer Mensch, den ich einfach toll fand. Mir hat ihre träumerische Art sehr gefallen, denn sie hat sich nicht aus dem Konzept bringen lassen.
Die Nebencharaktere waren ebenso toll beschrieben und auch diese haben mir gut gefallen. Sebastian fand ich beispielsweise sehr witzig, denn zuerst wirkt er etwas grantig, aber je weiter ich war, desto mehr konnte er mich überzeugen.
Die Schreibweise war sehr angenehm zu lesen und der Autorin ist hier reizender, leichter Roman gelungen, der toll unterhält. Ich würde auch sagen, dass diese ein tolles Gespür für Details hat und so eine schöne Atmosphäre aufbauen konnte. Die Handlung war im gesamten flüssig und locker, sodass ich recht flott mit der Handlung durch war.
Das Cover finde ich sehr ansprechend.
Fazit:
Liebevolle Geschichte, die mich begeistert hat. Klare Weiterempfehlung.
5 von 5 Sterne
Zur Autorin:
Julie Caplin lebt im Südosten Englands, liebt Reisen und gutes Essen. Als PR-Agentin hat sie in diversen Großstädten gelebt und gearbeitet. Mittlerweile widmet sie sich ganz dem Schreiben. In der Romantic-Escapes-Reihe sind bereits erschienen: «Das kleine Café in Kopenhagen», «Die kleine Bäckerei in Brooklyn» und «Die kleine Patisserie in Paris». Die Romane sind aber auch unabhängig voneinander ein großes Lesevergnügen.
Quelle: Verlag
Loading Likes...