Vielen Dank an den Verlag und netgalley für das Rezensionsexemplar*!
Erscheinungsdatum: 17.12.2019
Seitenanzahl: 488 Seiten
Verlag: Tinte & Feder
Erhältlich als:
- Taschenbuch: 9,99 Euro
- eBook: 3,98 Euro (KU: gratis)
Hier erhältlich: Amazon**
Klappentext:
Berlin, 1747. Als ihre Mutter sie zur Prostitution zwingen will, flieht die junge Anna – und landet als Magd im Hause derer zu Trenck. Der Stolz der Familie ist der älteste Sohn Friedrich, Leibgardist von Friedrich dem Großen. Auch Anna verfällt seinem wagemutigen Charme ‒ hoffnungslos: Er ist heimlich mit Prinzessin Amalie liiert. Einzig als Überbringerin seiner Liebesbriefe nutzt er die schöne Tochter der Bettlerin.
Als der König von der Liebschaft zwischen Friedrich und seiner Schwester erfährt, lässt er Trenck einkerkern. Anna verliert ihre Anstellung und fasst einen folgenschweren Entschluss: Als Mann verkleidet dient sie in der preußischen Armee und begibt sich schließlich in noch größere Gefahr: Auch wenn Trenck ihre Liebe womöglich nie erwidern wird, will sie ihm helfen …
Quelle: Amazon
Meine Meinung:
Dies ist mein erstes Buch von Nora Berger und es wird sicher auch sein, denn ich fand dies hier eine sehr unterhaltsame Geschichte, obwohl diese an manchen Stelle etwas geschwächelt hat.
Im Mittelpunkt steht Anna, diese hat ein schreckliches Leben und will nur noch weg von ihrer Mutter. So landet sie bei einer Familie als Magd und wie es halt so kommen muss, verliebt sie sich in den Sohn Friedrich. Allerdings hat dieser nur Gefühle für eine andere Frau und zwar die Prinzessin Amalie. Nach diverser Vorkommnisse landet Anna so im Heer und zwar als verkleidete Frau.
Persönlich fand ich Annas Geschichte recht unterhaltsam, allerdings hatte ich an manchen Stellen Schwierigkeiten. Gefallen hat mir vor allem die Sache mit Anna und wie sie ihr Leben versucht hat zu stemmen, obwohl sie es als Frau damals echt schwer hatte. Sie wurde belästigt, als Stück Dreck behandelt und konnte ihr Glück nicht finden. Auch die Abschnitte über Friedrich hatten es in sich, denn es wird erwähnt, wie er inhaftiert wird und wie auch versucht hat sein Glück zu finden. Ob diese ganzen Dinge jetzt historisch korrekt sind oder nicht, kann ich nicht sagen, aber ich fand diese interessant und spannend.
Für mich gab es aber Schwachstellen und diese waren beispielsweise, wie Anna absolut unerkannt im Heer lebt und dann auch noch schwanger. Würde ich damals, aber auch heute als unwahrscheinlich sehen.
Die Protagonisten waren gut beschrieben und ich konnte die Taten derer gut nachvollziehen. Hervorgestochen ist für mich vor allem Anna, denn mit ihr hatte ich eigentlich von Beginn an Mitleid, aber sie hat sich nicht brechen lassen von dem Erlebten.
Die Schreibweise war locker und flüssig, obwohl stellenweise eher schwere Themen behandelt wurden. Der Autorin ist es nämlich gelungen einen historischen Roman nicht zu langweilig zu schreiben. Alles war gut verständlich und man konnte der Geschichte so gut folgen.
Das Cover gefällt mir relativ gut.
Fazit:
Gelungener historischer Roman. Kann ich weiterempfehlen.
4 von 5 Sterne
Zur Autorin:
Loading Likes...Nora Berger lebt seit vielen Jahren in Bayern. Sie studierte in Paris und hat seitdem eine Vorliebe für französische Literatur und Geschichte. Dies spiegelt sich vor allem in ihren historischen Romanen mit Schwerpunkt Frankreich und Deutschland wider.
Die Erinnerungen ihrer Eltern und diverse Zeitzeugenberichte veranlassten sie zu ihren beiden Romanen über die schwere Zeit des Zweiten Weltkriegs. “Bratkartoffeln und Rote Beete” und “Königsberger Klopse mit Champagner”.