Heute gibt es Runde zwei des Halloween Battles für euch.

Halloween Battle

 

Der heutige Tag wird hoffentlich richtig lecker, denn es gibt Rezepte und ich bin mal gespannt, was es da alles so gibt.

Zeige ein Gruselrezept

Leider hatte ich keine Zeit, was selber zu backen, aber ich bin im Internet fündig geworden.

gefunden habe ich das bei Filizity.com

 

Zutaten

für die Schoko-Muffins:

  • 3 Eier
  • 200g Margarine
  • 150g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 150g Mehl
  • 30g Speisestärke
  • 30g Backkakao
  • 1/2 TL Backpulver

für die Blut-Soße:

  • je nach Belieben 2 Teil rote Marmelade und 1 Teil Wasser
  • ggf. rote und blaue Lebensmittelfarbe (konzentrierte Paste)

zum Modellieren:

  • ca. 125g rosafarbenen oder weißen Fondant pro Muffin
  • rote Marmelade (ohne Stückchen)
  • pinke, rote und blaue Lebensmittelfarbe (konzentrierte Paste)
  • etwas Puderzucker

Verarbeitung:

für die Muffins:

  • Den Backofen auf 180C vorheizen.
  • Das Mehl, die Stärke, das Backpulver und den Kakao in einer Schüssel gut vermischen.
  • Die Eier mit der Margarine schaumig schlagen.
  • Den Zucker und den Vanillezucker hineingeben und weiter schlagen, bis eine homogene Creme entsteht.
  • Die Mehlmischung unterrühren.
  • Den Teig in 12 Muffinförmchen verteilen (am einfachsten sind hier zwei Silikonformen mit je 6 Mulden) und auf mittlerer Schiene 20 Minuten backen.
  • Gut auskühlen lassen.

für die Blut-Soße:

  • Marmelade in einem Topf mit dem Wasser glattrühren und unter Rühren aufkochen.
  • Ggf. mit roter und blauer Lebensmittelfarbe einfärben, bis sie wie Blut aussieht.
  • Vom Herd nehmen und beiseite stellen.

für die Herzen:

  • Den Fondant weich kneten und mit reichlich roter und pinker Lebensmittelfarbe einfärben (Kannst du in Teilen machen, viel Fondant auf einmal einzufärben ist nicht leicht.). Das gibt eine Sauerei, also wenn du kannst, nutze am besten Handschuhe.
  • Wenn der Fondant in einem kräftigen Rot erstraht, ein wenig (!!!) blaue Lebensmittelfarbe hineinkneten, sodass eine grobe Marmorierung entsteht. Wenn du dir dabei nicht sicher bist, kannst du diesen Schritt auch getrost weglassen.
  • Die Arbeitsfläche mit etwas Puderzucker bestäuben und etwas Fondant darauf ca. 2mm dünn rund ausrollen.
    TIPP: Wenn du ein Schneidebrett aus Holz hast, das noch nicht komplett maltretiert ist, kannst du etwas Puderzucker darauf verteilen und mit der Hand verreiben, sodass am Ende nur eine feinste Zuckerschicht auf dem Schneidebrett liegt. Darauf lässt sich der Fondant wunderbar ausrollen, ohne weiße Flecken zu bekommen.
  • Einen Muffin komplett mit Marmelade bestreichen und mit der oberen (spitzen) Seite in die Mitte deines Fondantkreises legen.
  • Den Fondant komplett um den Muffin legen (Falten sind ok) und oben zusammen drücken. Die Hälfte von dem überstehenden Fondant vorsichtig abreißen und den Rest zu dicken unförmigen Arterien formen.
  • Vor dem Servieren die Blut-Soße noch einmal umrühren und erst in die Arterien dann großzügig über die Herzen verteilen.

TIPP: Auf Metalltellern mit “blut”-beschmierten Messern kommt dieser Halloween Nachtisch besonders authentisch rüber 😉

 

Text & Bildrechte bei Filizity.com

 

Das Rezept sieht so lecker aus, aber zugleich auch gruselig. Wird demnächst ausprobiert.

Könnt ihr mir ein Gruselrezept empfehlen?

Loading Likes...

Write A Comment

*