Vielen Dank an den Verlag und netgalley für das Rezensionsexemplar*!
Erscheinungsdatum: 03.02.2020
Seitenanzahl: 292 Seiten
Verlag: Piper
Erhältlich als:
- Taschenbuch: 14,00 Euro
- eBook: 4,99 Euro
Hier erhältlich: Verlag, Amazon**
Klappentext:
Es reicht! Antonia, 23, will nicht mehr daheim im ländlichen Wirtshaus Bier an verlorene Existenzen ausschenken. Ihr Leben muss sich ändern! Kurzerhand zieht sie aus der tiefsten bayerischen Provinz ins mondäne München. Um Geld zu verdienen, nimmt Antonia einen Job im Café des Kunsthauses an. Dort erlebt sie einen Auftritt des heißen Performance-Künstlers Branco. Sie ist schwer beeindruckt von diesem extrem attraktiven Mann, der als großer Aufsteiger in der Szene gilt. Sie verguckt sich in ihn – er ist viel aufregender als all die Flaschen in ihrem Dorf! Da taucht ein unerwartetes Problem auf: Durch ein missverständliches Gespräch hält Branco sie nämlich für eine Künstlerin und will ihre Werke sehen …
Quelle: Verlag
Meine Meinung:
Als ich die Inhaltsangabe gelesen habe, dachte ich, dass das doch ganz unterhaltsam werden könnte. Leider war aber Antonias Geschichte dann doch nicht so toll, wie ich mir gewünscht hätte.
Antonia wohnt in einem Dorf und eines Tages ist es soweit, ihr fällt die Decke auf den Kopf und sie will weg. So landet sie in München und muss richtig arbeiten, damit sie Geld für die Miete hat. Auf der Arbeit trifft sie auf den Künstler Branco.
Das Buch ist ganz unterhaltsam, aber leider konnte es mich nicht überzeugen, denn Antonias Geschichte wirkte unreal auf mich. Ich meine gerade die Sache mit Branco und ihr und dann auch noch, dass er denkt, dass sie ebenso Künstlerin ist. Allerdings muss ich dennoch sagen, dass das Buch für kurzweilige Unterhaltung sorgt.
Besonders schade fand ich außerdem, dass für meinen Geschmack die großen Gefühle gefehlt haben. Es gibt ja doch auch Liebesromane, deren Handlung dezent seicht ist, aber da sind dann wenigstens Emotionen vorhanden, was ich hier leider vermisst habe.
Das Setting mit den Kühen und dem Dorf hat mir gefallen und ich konnte so auch Antonias Wünsche sehr viel besser verstehen, aber ich hätte mir mehr erwartet.
Antonia würde ich als gelungene Hauptprotagonistin bezeichnen, denn sie war mir durchaus sympathisch und ich fand es witzig, wie sie versucht ihr Glück zu finden, obwohl mich dies nicht ganz überzeugt hat. Die Nebencharaktere waren ebenso recht nett gezeichnet, obwohl so manch einer eher oberflächlich geblieben ist.
Der Schreibstil war sehr einfach gehalten, sodass man der Geschichte gut folgen konnte. Die Autorin hat einen tollen Humor und ich bin mal gespannt, ob sie sich noch steigern wird.
Das Cover finde ich recht originell.
Fazit:
Witzige Geschichte, leider nicht ganz überzeugend.
3 von 5 Sterne
Zum Autor:
Loading Likes...Lachen ist gesund, Schmunzeln macht schön – nach diesem Motto vereinen Romane von Nicola Mandi Humor, Charme und Gefühl. Ob romantische Komödie oder heitere Satire – das Lustige am Menschsein kommt garantiert nie zu kurz.
2 Comments
Nicola Mandi ist keine Autorin, hier handelt es sich um einen Mann 🙂
Oh, vielen Dank für den Hinweis.
Ich kenne das nur als Mädchenname.
Fehler wurde korrigiert