Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar*!
Erscheinungsdatum: 18.02.2019
Seitenanzahl: 352 Seiten
Verlag: Goldmann
Erhältlich als:
- Taschenbuch: 10,00 Euro
- eBook: 9,99 Euro
Hier erhältlich: Verlag, Amazon**
Klappentext:
Eine junge Frau in Paris und zwei Feinschmecker: Bei dieser »Fromage-à-trois« ist einer zu viel …
Als Ellas Beziehung nach acht Jahren in die Brüche geht, will die junge Australierin ganz neu anfangen. Sie kündigt ihren Job und fliegt einem spontanen Impuls folgend nach Paris. Als sie die Fromagerie von Serge betritt, ist es sofort um sie geschehen – sowohl was den Käse, als auch Serge betrifft. Ella beschließt, ein Jahr lang jeden Tag eine neue Käsesorte zu probieren und darüber einen Blog zu schreiben. So trifft sie auch den charismatischen und unverschämt attraktiven Restaurantkritiker Gaston. Doch zwei Männer sind bekanntlich einer zu viel, und während ihr turbulentes Jahr in der Stadt der Liebe sich dem Ende zuneigt, muss Ella sich entscheiden …
Quelle: Verlag
Meine Meinung:
Das Buch habe ich zufällig entdeckt, aber ich habe mich vom Klappentext und vom Cover angesprochen gefühlt, sodass ich es unbedingt lesen musste. Nach Beendigung kann ich nun sagen, dass es mir so gut gefallen hat das ich es in einem Rutsch gelesen habe.
Ella steht zur Beginn der Geschichte am Ende ihrer 8 – jährigen Beziehung mit ihrem Freund. Dieser ist auf dem Selbstfindungstrip und es kommt, wie es kommen muss und die beiden trennen sich. Dadurch motiviert entschließt sich Ella nach Paris zu reisen und hier will sie ihr Leben neu starten. Sie ist so motiviert, dass sie sich entschließt 365 Käsesorten zu probieren und zwar jede an einem Tag. Natürlich kommen aber auch wieder die Gefühle ins Spiel und plötzlich hat Ella zwei Männer.
Das Buch hat mich überzeugt und zwar sowas von. Es ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine nette Geschichte über eine Person, die sich selbstfinden will und muss. Die Handlung abwechslungsreich und emotional. Die Idee mit dem Käse fand ich amüsant und man bekommt dadurch auch einen schönen Überblick über Käse, was sicher interessant ist für Personen, die Käse mögen. Die Romantik kommt in dem Buch ebenso nicht zu kurz und es war sehr amüsant zu sehen, für wen sich Ella entscheidet. Ich habe regelrecht mitgefiebert, denn ich wollte unbedingt wissen, wer der Glückliche sein wird. Richtig romantisch.
Der Autorin ist es auch aus meiner Sicht sehr gut gelungen den französischen Lebensstil näherzubringen. Sie erwähnt, wie schwer Französisch ist, aber auch zugleich, wie lecker das Essen ist und wie man das genießen sollte. Ich habe mich echt wohlgefühlt.
Ella war eine sehr sympathische Protagonistin. Ich fand sie sehr nett und sie machte einen echt tollen Eindruck auf mich. Ich würde sie auch als starke Person bezeichnen, denn sie hat sich von dem Unglück nicht fertigmachen lassen. Sie hat dadurch echt neuen Lebensmut gefasst.
Der Schreibstil war locker und flüssig. Das Buch war ein absoluter Genuss zu lesen und ich konnte damit einfach nicht aufhören. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Ella erzählt und ich fand es toll, dass die Perspektive nicht gewechselt hat, so konnte ich Ella noch besser verstehen. Die Handlung war toll verständlich und man konnte dieser wirklich gut folgen.
Das Cover ist einfach genial. Ich finde es sehr schick und ansprechend.
Fazit:
Einfach reizend. Tolle Geschichte mit vielen Emotionen. Klare Kauf – und Leseempfehlung.
5 von 5 Sterne
Zur Autorin:
Victoria Brownlee stammt aus Melbourne, Australien. Sie arbeitet als freie Journalistin und schreibt über Essen, Reisen und allgemeine Lifestyle-Themen. Nach einigen Jahren als Redakteurin bei »Time Out Shanghai« lebt sie nun in Paris und lässt sich dort zu ihren bezaubernden Romanen inspirieren.
Quelle: Verlag
Loading Likes...