Werbung
Das Finale des Deutschen Selfpublishing – Preis naht und wird auf der Frankfurter Buchmesse ausgetragen. Es findet am Freitag, 18.10.2019 zwischen 13 und 14 Uhr statt. Hier habe ich den Link zu Facebook, wo ihr mehr Informationen erhaltet
So möchte ich euch noch im Rahmen meiner Tätigkeit als Botschafter der Kategorie Sachbuch die Shortlist zeigen und ich bin ja schon mal riesig gespannt, wer hier gewinnen wird.

Roll.on
Es ist ein sonniger Tag im Mai 1991, als Lars, gerade mal 21 Jahre alt, mit seinem Motorrad verunglückt. Die Diagnose: vom Hals ab querschnittsgelähmt.
Nach anfänglichen Depressionen und Selbstmordgedanken lernt er, sein Schicksal zu akzeptieren und fndet seine neue Erfüllung in der Malerei mit dem Mund, in der er es bald schon zur Meisterschaft bringt.
Mit Witz, Selbstironie und einem Schuss schwarzen Humor erzählt er aus seinem Leben: von der Unausweichlichkeit des Schicksals, von der mehr als einjährigen Reha, vom Neubeginn und dem Studium der Ölmalerei. Von skurrilen und dramatischen Begebenheiten im Leben eines “Rollis” – von schusseligen Zivis und abenteuerlichen Reisen. Von der wunderbaren Unbefangenheit, mit der Kinder ihn ausfragen. Und von der Liebe.

MyHighlands Isle of Skye
Der Reiseführer zeigt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf der Isle of Skye und der benachbarten Insel Raasay.
Dort, wo Schottland am schönsten ist! Die Isle of Skye vor der Westküste Großbritanniens verzaubert ihre Besucher mit einer einzigartigen Landschaft, die es nirgends sonst so gibt: Dunkle Berge, schroffe Küsten und saftig-grüne Hügel – dazu einen guten Schluck Whisky aus den heimischen Brennereien und ein wohlwollendes Kopfnicken der Einheimischen. Dieser Reiseführer vermittelt alles Wichtige für die Reise zur „Insel des Nebels“ und ihrer Nachbarin Raasay.

Umami
In Band zwei von UMAMI – Vegan Japanisch Kochen findest du neben vielen japanischen Rezepten, die du vielleicht aus Manga und Anime kennst, auch Yoshoku (von westlichen Gerichten und Zutaten inspirierte Gerichte) sowie japanische Hausmannskost. Du zauberst mit UMAMI die leckersten japanischen Gerichte, komplett vegan und gesund. Ob kreative Suppen, beliebtes Streetfood oder traditionelle Küche – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Naturfotografie
Die Naturfotografie stellt mit ihren zahlreichen Facetten ganz eigene Anforderungen an den Fotografen und seine Ausrüstung. Dieses Buch vermittelt praxisnahe Tipps aus dem Alltag eines Naturfotografen und klärt häufige Fragestellungen.
So werden unter anderem folgende Punkte behandelt:
- Wie starte ich mit der Naturfotografie?
- Welche Ausrüstung wird benötigt? (Kamera, Objektiv, Stativ & Co.)
- Pirsch oder Ansitz – wie nähere ich mich Tieren?
- Fototouren planen: Wie fotografiere ich Rehe oder andere Tierarten?
- Wann ist welche eine Tarnung erforderlich?
- Welche Bildgestaltungsregeln gelten in der Naturfotografie?
- Wie viel Bildbearbeitung ist erlaubt?
- Was muss ich als Naturfotograf rechtlich beachten, wenn ich in der Natur fotografiere?

Kleine Gase – Große Wirkung
In der öffentlichen Diskussion über den Klimawandel geht es oft drunter und drüber. Will man sich darin zurechtfinden, so führte bisher meist kein Weg an dicken wissenschaftlichen Fachbüchern vorbei. Deshalb ist es auch mehr als verständlich, dass nur die wenigsten Menschen wirklich über den Klimawandel Bescheid wissen: Was sind die konkreten Ursachen des Klimawandels und wie stark trägt der Mensch zur globalen Erwärmung bei? Treten Stürme und Überschwemmungen bereits häufiger auf, müssen wir jedes Jahr Ernteausfälle befürchten und welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit?
Gedankengewitter
»Eine Depression ist wie jeder von uns: Einzigartig.«
Andy Feind ist depressiv. Und das auch noch chronisch.
Was mit sechzehn Jahren durch einen Schicksalsschlag beginnt, zieht sich wie ein dunkler Faden durch sein Leben.
Zweifel, Rückzugstendenzen, Selbsthass, Verluste und Suizidgedanken begleiten ihn auf Schritt und Tritt – sofern er überhaupt das Haus verlässt.
Bereits 2009 beginnt er mit dem Manuskript von »Gedankengewitter« und legt es aufgrund der Depression nach dreizehn Seiten in die Schublade. Sieben Jahre später beschließt er, das angestaubte Manuskript hervorzuholen, dieses Buch zu vollenden und dem »schwarzen Hund« endlich zu zeigen, wo es lang geht.
Mit schonungsloser Ehrlichkeit, erschreckenden Tatsachen und gelegentlichem Augenzwinkern widmet Andy Feind sich einer Erkrankung, die jederzeit wieder aufflackern kann.
So, wie ihr seht eine schöne Vielfalt an Büchern auf der Shortlist.
Hättet ihr da einen Favoriten?
Loading Likes...