Erscheinungsdatum: 30.09.2019
Seitenanzahl: 480 Seiten
Verlag: Blanvalet
Erhältlich als:

  • Taschenbuch: 10,00 Euro
  • eBook: 8,99 Euro
  • Hörbuch: 9,95 Euro

Hier erhältlich: Verlag, Amazon**

 

Klappentext:

Mit viel Liebe führt Cecilia ihre Vanillefarm im kalifornischen Napa Valley. Sie handelt aber nicht nur mit dem Gewürz, sondern stellt auch leidenschaftlich gern köstliche Produkte damit her. Leider lässt ihre Passion Cecilia kaum Zeit für ihre beste Freundin Julia, geschweige denn für ein Liebesleben. Ein TV-Bericht über Cecilias Plantage und ihre besonderen Vanillekreationen weckt das Interesse von Richard Banks, dem Inhaber eines luxuriösen Hotels, der sie prompt einlädt, dort an einem Gewürzseminar teilzunehmen und selbst Vorträge zu halten. Cecilia ist begeistert, denn das Resort liegt am verschneiten Lake Tahoe – die perfekte Gelegenheit, echte Winterstimmung zu erleben! Sie ahnt nicht, dass Richard nicht nur ihre Vanillekekse zuckersüß findet …

Quelle: Verlag

 

Meine Meinung:

Die Autorin hat es wieder geschafft und mich begeistert.

Alleine die Idee eine Geschichte um ein Wintergewürz in Kalifornien anzusiedeln, hat mich verzückt, aber dann auch noch die ausgesprochen gelungene Umsetzung, war einfach wunderbar.

Im Fokus steht Cecilia, diese führt eine Vanillefarm in Napa Valley und produziert auch noch verschiedene Dinge mit Vanille, wie Kekse. Allerdings führt ihre Arbeit und Leideschaft dazu, dass sie keine bzw. kaum Zeit für Freunde oder Liebesleben hat. Als dann noch eine Sendung über sie und ihre Arbeit im TV kommt, gerät ihr Leben aus den Fugen, denn sie erweckt das Interesse von Richard Banks, einem Hotelinhaber.

Der erste Teil der Reihe hat mir wirklich sehr gut gefallen, denn es war einfach eine wunderbare Geschichte voller Emotionen und Gefühlen. Es war sehr nett zu sehen, was sich zwischen Richard und Cecilia entwickelt, trotz diverser Hindernisse, die von der Autorin eingebaut wurden. Was mir aber fast noch besser gefallen hat, war die Sache mit der Vanille, man spürt durch die Seiten regelrecht Cecilias Leideschaft hierfür, was ich reizend fand. Alles wirkte sehr bildlich beschrieben und ich konnte so wirklich gut mitfühlen. Einfach klasse.

Das Setting in Napa Valley war ebenso wirklich überzeugend und sehr detailliert beschrieben, sodass ich mich wirklich wohlgefühlt habe. Die Idee eine Vanillefarm in einem Weinanbaugebiet zu präsentieren, war klasse und irgendwie schräg, aber fand ich gut. Der kalifornische Lebensstil kam während der Handlung sehr gut rüber.

Cecilia war mir eine richtig sympathische Hauptprotagonistin. Sie machte einen authentischen Eindruck und sie war einfach toll. Ihr Umgang mit ihren Freunden hat mich begeistert und ihre Taten konnte ich echt gut nachvollziehen.

Die Nebencharaktere waren auch überzeugend und ich bin schon gespannt, wer im nächsten Buch der Reihe im Vordergrund stehen wird.

Die Schreibweise war einfach nur schön. Alles war wunderbar rund und flüssig zu lesen, sodass ich das Buch gar nicht mehr weglegen wollte. Der Handlung konnte man auch toll folgen, denn es war alles sehr gut verständlich.

Das Cover ist entzückend und passt wunderbar zur Geschichte.

 

Fazit:

Reizender Auftakt, der mir wirklich gut gefallen hat. Am Ende der Geschichte befindet sich übrigens noch ein Rezeptteil, welcher sehr interessant ist und vielleicht wird ja auch was ausprobiert. Klare Weiterempfehlung.

5 von 5 Sterne

 

Zur Autorin:

Manuela Inusa wurde 1981 in Hamburg geboren und wollte schon als Kind Autorin werden. Kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag sagte die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin sich: »Jetzt oder nie!« Nach einigen Erfolgen im Selfpublishing erscheinen ihre aktuellen Romane bei Blanvalet. Zuletzt verzauberte die Valerie-Lane-Reihe die Herzen der Leserinnen und eroberte auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern in einem idyllischen Haus auf dem Land. In ihrer Freizeit liest und reist sie gern, außerdem liebt sie Musik, Serien, Tee und Schokolade.

Quelle: Verlag

 

Loading Likes...

Write A Comment

*